112 – Eine Notfall Rufnummer wird missbraucht
Veröffentlicht von IRaFo am 4. März 2020
+++Aktuelle Meldung aus der Großleitstelle Oldenburg+++
Immer öfter wird der Norruf 112 für Nachfragen zum Coronavirus missbraucht.
Bitte rufen Sie nur im Notfall an!
Was tun beim Verdacht, sich mit Sars-CoV-2 infiziert zu haben?
Wenn Sie den Verdacht haben, sich mit Sars-CoV-2 infiziert zu haben, sollten Sie zunächst diese Fragen für sich beantworten:
Waren Sie in den vergangen 14 Tagen vor Erkrankungsbeginn in einem vom Robert Koch-Institut definierten Risikogebiet oder haben eine Person aus einem solchen Gebiet getroffen und haben nun grippale Symptome entwickelt?
Waren Sie in den vergangenen 14 Tagen in einer Region, die zwar nicht als Risikogebiet bezeichnet wird, in der aber dennoch Covid-19-Fälle vorkommen und haben nun Symptome wie Fieber, Husten oder Atemnot entwickelt?
Hatten Sie persönlichen Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall?
Wenn Sie eine oder auch mehrere Fragen mit Ja beantworten müssen, sollten Sie diese weiteren Schritte befolgen:
Melden Sie sich zunächst telefonisch bei Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin. Falls er/sie nicht erreichbar ist, können Sie sich auch mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 in Verbindung setzen.
Schildern Sie am Telefon Ihre Symptome auch unter Verweis auf Ihr Reiseland bzw. den Kontakt zu einer positiv getesteten Person.
Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Ihren Gesundheitszustand vorläufig einschätzen und das weitere Vorgehen, etwa einen Termin zum Test oder Quarantänemaßnahmen, mit Ihnen besprechen.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin und halten sich für mögliche Rückfragen durch die zuständigen Behörden zur Verfügung.
Die Absprache und Koordinierung mit dem zuständigen Gesundheitsamt erfolgt in Niedersachsen über den jeweiligen Arzt/die jeweilige Ärztin und nicht direkt mit dem Patienten.
Es ist nicht zwingend erforderlich, dass ein Rettungswagen, Notarzt oder ein Gemeinde-Notfallsanitäter zu Ihnen kommen muss!!!
Wichtige Telefonnummern/Ansprechpartner bei Fragen bezüglich des Coronavirus sind:
Niedersächsischen Landesgesundheitsamts erreichen Sie unter 0511 4505555 (Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr)
Robert-Koch-Institut unter www.rki.de
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst unter 116117
Bitte rufen Sie nur in dringenden Fällen die Notrufnummer 112 an.
Bitte teilen Sie diesen Beitrag, verlinken Sie Freunde, Bekante und Nachbarn. Wir sollten Gemeinschaftlich darauf achten, dass der Notruf für NOTFÄLLE freigehalten wird.