Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Abbrennen der Osterfeuer wird nachgeholt

Veröffentlicht von am 9. September 2020

Kreis, Städte und Gemeinden haben gemeinsam einen Termin festgelegt

Am ersten Oktoberwochenende wird im Landkreis Leer jetzt das Brauchtumsfeuer nachgeholt.

In Niedersachsen durften wegen der Corona-Krise zu Ostern weder öffentliche noch private Osterfeuer abgebrannt werden. Das Brauchtumsfeuer wird im Landkreis Leer (nicht auf Borkum) jetzt am ersten Wochenende im Oktober nachgeholt. Dies teilt der Landkreis Leer gemeinsam mit den kreiseigenen Städten und Gemeinden mit. Möglich macht dies ein Erlass des Niedersächsischen Innenministeriums vom 2. April 2020, der den Kommunen die Möglichkeit eröffnet, einmalig und unter strengen Auflagen für die Veranstalter das Brauchtumsfeuer auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr zu verschieben.

Bereits im April hatte Landrat Matthias Groote mitgeteilt, dass sich die Städte und Gemeinden gemeinsam mit der Kreisverwaltung auf einen einheitlichen Termin einigen wollen. Das Abbrennen der Osterfeuer ist im gesamten Kreisgebiet somit für den 3. und 4. Oktober vorgesehen. Es gibt jedoch strenge Auflagen:

  • Während der Feuer sind die dann geltenden Regelungen zum Schutz vor der Corona-Pandemie einzuhalten. Das Land Niedersachsen hat bereits Änderungen an der bestehenden Verordnung angekündigt, die ab dem 1. Oktober gelten werden.
  • Die allgemeinen Hinweise für Brauchtumsfeuer sind auch beim Abbrennen im Oktober maßgebend. Insbesondere ist darauf zu achten, das bereits aufgeschichtete Holz vor dem Abbrennen noch einmal umzustapeln, um Tiere, die sich im Holzhaufen verstecken, zu schützen.
  • Anlieferungen weiterer Brennmaterialien sind nicht gestattet.
Kategorisiert unter

Weitere Artikel