AGB
Page: 4
Stadt Borkum verstärkt Kontrolle der Anleinpflicht von Hunden. Aufgrund der beginnenden Brut- und Setzzeit und dem Bericht über die getöte hochträchtige Ricke mit ihren zwei Kitzen wurde seitens der Ordnungsabteilung die Kontrolle der Anleinpflicht verstärkt. Dafür wurden zwei Schwerpunktkontrollen in den Morgenstunden durchgeführt. Die Kontrollen fanden in den Gebieten der Norddünen, Greune Stee, Promenade und […]
Lieber in einem großen Bogen um die Gespinstnester des Goldafter-Spinner. Borkum – „Goldafter“ diesen Namen verdankt der Falter seiner goldfarbenen Afterwolle am Hinterleib. Der restliche Körper des Falters erstrahlt in schneeweißer Farbe. Doch seine weiße „Weste“ täuscht, denn die Raupen, sowie die Gespinstnester des Falters, welche an Obstbäumen, Sanddorn, Eichen und Weißdorn zu finden sind, […]
Borkum – Das nächtliche Parken in der blauen Zone ist nicht erlaubt. In den sozialen Medien wird verbreitet, dass das nächtliche Parken in der blauen Zone erlaubt sei. Dem ist nicht so. In gesperrten Straßen darf nach § 41 Abs. 1 in Verbindung mit der Anlage 2 und § 49 der Straßenverkehrsordnung nicht geparkt werden. […]
Borkum – Änderung des Halteverbotes im Bereich der städtischen Kindertagesstätte. Um die Gefahrensituation im Bereich der Kindertagesstätte in der Süderstraße zu entschärfen, wurde die Beschilderung geändert. Das absolute Halteverbot in der Süderstraße wurde ausgedehnt. Außerdem besteht in den Isdobben (vor der Gaststätte Südhauk) jetzt ein eingeschränktes Halteverbot. Es darf somit dort nicht geparkt werden. Es […]
Dr. Jens Kohfahl, Facharzt für Allgemein- und Notfallmedizin sowie freiwilliger Seenotarzt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Cuxhaven, erklärt, warum unser Körper auf schwankende Boote mit Unwohlsein und auch Erbrechen reagieren kann und was hilft, damit man nicht seekrank wird. Vor Seekrankheit ist niemand gefeit Jeder hat es schon einmal selbst erlebt: Auf […]
Am 11. April 2022 tritt die Saisonverkehrsbeschränkung für das Jahr 2022 in Kraft. Das heißt, dass die sogenannte „rote Zone“ ganztägig und die „blaue Zone“ zwischen 21.00 und 07.00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt wird. Wie in den letzten Jahren ist das Befahren dieser Zonen lediglich mit einer Ausnahmegenehmigung der Stadt Borkum gestattet. Die Stadt […]
Neu ab dem 1.Juni auf Borkum: Hop-on / Hop-off zu den Insel-Highlights. Am 1. Juni geht es los mit dem neuen Hop-on / Hop-off-Angebot der Borkumer Kleinbahn. Einen ganzen Tag kann der Gast dann flexibel ein- und aussteigen und die Insel und ihre Sehenswürdigkeiten erkunden. Die erste Linienfahrt startet um 10 Uhr am Busbahnhof und […]
Heute vor 157 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet. Die Gründerväter Adolph Bermpohl, Georg Breusing und Arwed Emminghaus haben durch den Zusammenschluß aller Seenotrettungsstationen, die sich einzeln und für sich an den deutschen Küsten von Nord- und Ostsee um die Rettung von Menschen in Seenot bemühten, einen der wichtigsten Schritte in der […]
Das Nordsee Aquarium feiert den Tag des Meeres. Anlässlich dazu sind viele Aktionen geplant. Am 8. Juni wird weltweit der „Tag des Meeres“ gefeiert. Natürlich auch auf Borkum. Gemeinsam mit dem Freundeskreis Nordsee-Aquarium lädt die Nordseeheilbad Borkum GmbH von 10.00 bis 17.00 Uhr alle Borkumer und Gäste ein das Nordsee Aquarium zu besuchen. Der Borkumer […]
Tag der Seenotretter 2022 wieder an der Küste – Dazu begrüßt die DGzRS zu ihrem Aktionstag am 31. Juli Gäste auf den Stationen an Nord- und Ostsee. Ihren beliebten Tag der Seenotretter veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie wieder an der Küste. Mit Hygienekonzept und […]