Aktueller Stand zu den Milchbuden
Veröffentlicht von IRaFo am 27. Oktober 2021
Die Stadt Borkum äußert sich in einer Pressemitteilung zum aktuellen Thema „Milchbuden“.
Aufgrund der verschiedenen Berichterstattungen in der Presse wird nachfolgend der aktuelle Sachstand zum Thema Milchbuden zusammengefasst dargestellt.
Zurzeit sind für 4 Standorte beschränkte Ausschreibungen durchgeführt und abgeschlossen worden. Vier etablierte MB-Betreiber haben hier die Zuschläge erhalten. Drei weitere Standorte werden demnächst öffentlich ausgeschrieben.
Wesentlicher Anteil der derzeitigen Aktivitäten der NBG und der vier konzessionierten MB-Betreiber ist die Erlangung der Baugenehmigungen für die Milchbudenstandorte. Hierzu hat die NBG bereits im November 2019 drei Bauanträge eingereicht. Ein Bauantrag aus den Reihen der Bestandsbudenbetreiber wurde nach Vorprüfung ebenfalls eingereicht. Da die verschiedenen Randbedingungen, z.B. hinsichtlich der Unterkonstruktion und der Hygienevorschriften, relativ gleich sind, werden zurzeit aus Gründen der Vereinfachung nur jeweils ein Bauantrag der NBG und der Bestandsbudenbetreiber vom Landkreis Leer bearbeitet. Die Ergebnisse des Genehmigungsverfahrens werden ggfs. dann in die übrigen Anträge eingearbeitet.
Zurzeit liegt für keinen Standort eine Baugenehmigung vor. Das Verfahren dauert länger als erhofft. Neben anderen Gründen ist die Planung der Unterkonstruktion aufwändiger als erwartet. Da es, anders als beim Hausbau, keine genormten Belastungsvorgaben für die Gründungsbauteile gibt, müssen die Berechnungen mit einem Gutachter abgestimmt werden.
Da die NBG als öffentliche Hand mit der Bauausschreibung ihrer Ober – und Unterbauten nicht ohne Baugenehmigung beginnen kann, werden die Buden der Standorte 2,3 und 4 aus zeitlichen Gründen im kommenden Jahr nicht am Strand stehen können.
Zurzeit gibt es für die Milchbudenstandorte auf ein Jahr befristete Ausnahmegenehmigungen. Es ist jetzt das Bestreben, für die kommende Saison letztmalig für die Standorte, bei denen bis zum Saisonstart keine Baugenehmigung vorliegt, eine Ausnahmegenehmigung zu erwirken.
Weitere Nachrichten
- Radio IRaBo MusiknewsDarf es etwas neues für die Ohren sein? Kuult – Glück auf „Glück auf“ Ein Schmelztiegel voller Emotionen mit all seinen negativen wie positiven Facetten ist das Ruhrgebiet. Heimat der Essener Band Kuult. ( Übrigens tritt die … Weiterlesen: Radio IRaBo Musiknews
- Brückentage 2022/3Die Brückentage im Jahr 2022 – Es ist Zeit, seinen Urlaub zu planen. Wir zeigen euch, wie ihr mit wenig eingereichten Urlaubstagen über 40 freie Tage bekommen könnt. Januar ´23 Mit 4 Urlaubstagen könnt ihr 9 … Weiterlesen: Brückentage 2022/3
- Aktuelles von der Reederei AG EMSFür MS „Ostfriesland“ stehen ab Montag die turnusmäßigen Wartungs-, Reparatur- und Klassearbeiten an. Weiterhin wird eine Komponente des elektrischen Motors wieder instandgesetzt. Auch für MS „Nordlicht“ steht die jährliche Werftzeit im Januar an. Das Schnellschiff wird … Weiterlesen: Aktuelles von der Reederei AG EMS
- Eine besondere Ausgabe – Die Rentner BravoEin 10-seitiges Spezial präsentiert mit Augenzwinkern klassische BRAVO-Kategorien mit Gesundheitscontent / früherer BRAVO-Star, Ärztin und langjährige Apotheken Umschau-Kolumnistin Marianne Koch auf dem Cover der Rentner-Bravo / Star-Report zu den Corona-VIPs, Comic-Love-Story „Verliebt in einen Apotheker“ und Gesundheitstipps … Weiterlesen: Eine besondere Ausgabe – Die Rentner Bravo
- Kontrolle SaisonverkehrsbeschränkungDie „rote Zone“ war auch in diesen Weihnachtsferien vom 2. Weihnachtsfeiertag bis zum 04. Januar für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Trotz der Pandemie wurde die Insel von vielen erholungssuchenden Gästen zwischen den Jahren besucht. Somit war das … Weiterlesen: Kontrolle Saisonverkehrsbeschränkung
- Münsterland absolviert technische ErprobungsfahrtMünsterland absolviert technische Erprobungsfahrt. Ein schönes Geschenk hat die AG „EMS“ zu Weihnachten bekommen, denn die technische Erprobungsfahrt der MS „Münsterland“, die einen Tag zuvor stattgefunden hat, ist sehr aufschlussreich verlaufen. Zur technischen Erprobung gehören neben … Weiterlesen: Münsterland absolviert technische Erprobungsfahrt
- Lohn-Plus in der GebäudereinigungReinigungsbranche: Mehr Geld für 430 Beschäftigte im Kreis Leer. Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 430 Reinigungskräfte im Landkreis Leer bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert auf 11,55 Euro pro Stunde … Weiterlesen: Lohn-Plus in der Gebäudereinigung