Alarmierung durch KATWARN
Veröffentlicht von IRaFo am 20. Mai 2020
Die Stadt Borkum hat die Organisation der Inselverteidigung bei Hochwasser (Sturmfluten) und die dadurch mögliche Evakuierung des Ortsteils Reede neu organisiert.
Die bisherige Alarmierung durch Sirenen ist nicht mehr vorgesehen.
Der bisherige Sturmflutalarmplan wurde durch einen Gefahrenabwehrplan, der auch andere Ereignisse berücksichtigt, ersetzt. Die Warnung der Bevölkerung wurde auf den Stand der Kommunikationstechnik aktualisiert. Künftig soll dies durch die App KATWARN erfolgen.
Das bedeutet aber nicht, das der Sirenenalarm abgeschafft wird.

KATWARN ist ein Warnsystem, das nicht nur informiert, DASS es eine Gefahr gibt, sondern vor allem, WIE zu handeln ist.
Durch die ortsbezogenen Warninformationen werden betroffene Personengruppen zum Beispiel im Haushalt, Büro oder unterwegs individuell gewarnt.
Bürgerinnen und Bürger, die KATWARN nutzen, erhalten im Gefahrenfall Warnungen mit Hinweisen für ihren individuell registrierten Aufenthaltsort (Postleitzahlenbereich).
So könnten Warnungen aber auch Hinweise bei schweren Sturmfluten durchgegeben werden. Die App wird insbesondere schon für Schulausfälle bei Sturm oder Glatteis verwendet.
Zusätzlich können sich Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage der Stadt informieren. Unter www.stadt-borkum.de befindet sich der Menüpunkt „Gefahrenmeldung“. Dort werden aktuelle Warnmeldungen veröffentlicht.
Die Stadt Borkum empfiehlt, sich die kostenlose App, die es für alle Handys gibt, herunterzuladen. Infos hierzu gibt es auch unter www.katwarn.de .
Hier ist der Gefahrenabwehrplan der Stadt Borkum einzusehen.