B2B – Von Basel nach Borkum
Veröffentlicht von IRaFo am 16. August 2020
Die Ultra Skate Challenge 2020
1200 km auf Inlinern längs durch das Land.
In Basel sind unsere 18 Teilnehmer/innen der Tour bei heißen Temperaturen gestartet und nähern sich in 10 Etappen dem Ziel auf Borkum.
Das Ziel: Der nordwestlichste Punkt Deutschlands
Der nordwestlichste Punkt Deutschlands liegt auf der beliebten Urlaubsinsel Borkum. Genauer gesagt ist es der Punkt an dem die Straße Kaapdelle auf die Promenade trifft. Auch wenn das deutsche Hoheitsgebiet bis in die Nordsee reicht, endet hier die Landfläche. Als Markierungspunkt ist ein Grenzstein und ein nachempfundener Grenzpfahl errichtet worden. Der Punkt liegt an dieser Stelle, da die davor liegende Strand und Dünenfläche noch nicht vermessen wurde.
Und genau hier endet die Reise der USC – B2B 2020 am Samstag gegen 17:00 Uhr.
Die Reiseroute
1200 km trennen den Start und das Ziel voneinander. Mit dem PKW oder dem Zug ist es sicher eine kurzweilige Etappe. Die USC oder Ultra Skate Challenge fährt diese Strecke aber auf Inlinern.
Gut gelaunt und hoch motiviert erfolgte am 06.08.2020 der Start in Basel, eine Stadt am Rhein im Nordwesten der Schweiz, unweit der Grenzen zu Frankreich und Deutschland. Als Wahrzeichen der mittelalterlichen Altstadt rund um den Marktplatz gilt das im 16. Jahrhundert erbaute Rathaus mit seiner roten Sandsteinfassade.
Auf dem Weg nach Borkum müssen die Fahrer durch den Schwarzwald, eine an Frankreich grenzende Gebirgsregion im Südwesten Deutschlands mit Höhen bis über 1400 Meter. Bekannt ist er für seine dichten, immergrünen Wälder und malerischen Dörfer, dem Hunsrück, der Eifel und dem Bergischen Land.
10 Etappen auf den Weg nach Borkum
Breisach am Rhein, eine Stadt in Baden-Württemberg.
Nach ca. 90 km war dies der erste Halt für die USC. Breisach ist eine Stadt am Oberrhein an der deutsch-französischen Grenze auf halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau und jeweils etwa 60 Kilometer nördlich von Basel und südlich von Straßburg. Sie liegt nahe am Kaiserstuhl.
Saverne (Zabern), eine Gemeinde in Frankreich mit über 11.000 Einwohnern.
Der nächste planmäßige Stop ist Saverne in Frankreich. Eine Gemeinde im Niederelsass, an der Zorn und dem parallel dazu verlaufenden Rhein-Marne-Kanal gelegen. Erste geschichtliche Erwähnungen reichen bis in das Jahr 870 zurück. Eine vielseitige Landschaft und architektonische Kostbarkeiten begleiten die Skater auf dieser Strecke.
Saarlouis, die sechstgrößte Stadt im Saarland.
Am Samstag, den 08.08.2020, näherten sich die Skater Saarlouis, mit rund 35.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt im Saarland. Sie gilt als Schul- und Handelszentrum. Heiße Temperaturen sorgen dafür, das die Fahrer/innen extremst gefordert sind. Noch sind es ca. 900 km bis zum Ziel.
Wittlich, naturnah zwischen Mosel und Eifel gelegen.
Wittlich ist die Kreisstadt des rheinland-pfälzischen Landkreises Bernkastel-Wittlich. Diese Region ist ein bedeutendes touristisches und kulturelles Zentrum und das Wittlicher Land lädt zu naturnahen Aktivitäten ein.
Roetgen, umgeben von einem der größten Waldgebiete Nordrhein-Westfalens.
Roetgen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen an der Grenze zu Belgien. Sie gehört zur Städteregion Aachen. Durch die Nähe zu Aachen wurde die Gemeinde vor allem für Pendler interessant. Roetgen ist der Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Hochmoorflächen des Hohen Venns, den zahlreichen Eifeltalsperren und in die historischen Nachbarstädte Aachen, Monschau und Stolberg.
Leverkusen-Hitdorf, grenzt im Südwesten an den Rhein, im Südosten an den Leverkusener Stadtteil Rheindorf und im Norden an Monheim.
Hitdorf ist vor allem bekannt wegen seines Hafens. Wo heute Sportboote und Yachten ankern, war einst einer der wichtigsten Umladeplätze am Rhein – gleichbedeutend mit Köln und Düsseldorf. Der Grund: Eine Sandbank vor Hitdorf machte es notwendig, dass Schiffe, die rheinaufwärts fuhren, hier umgeladen werden mussten. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Hitdorfer Platte abgetragen und die Schiffe fingen an, einen Bogen um Hitdorf zu machen.
Unna, dicht dran an Dortmund und doch unverwechselbar ländlich.
Unna ist Kreisstadt im östlichen Ruhrgebiet im Land Nordrhein-Westfalen. Die Städte und Städtchen des Kreises Unna warten mit verwunschenen Schlössern, Quellgebieten, Designikonen und internationaler Lichtkunst auf.
Rheine bietet seinen Besuchern viele Gelegenheiten, ihre Unternehmungslust auszuleben.
Rheine ist eine westfälische große kreisangehörige Stadt an der Ems und mit rund 80.000 Bewohnern die größte Stadt im Kreis Steinfurt sowie nach Münster die zweitgrößte Stadt im Münsterland. Die einheimischen Bürger nennen sich Rheinenser und hier ist immer „tierisch“ was los – dieses Motto gilt für die Emsstadt Rheine nicht nur aufgrund ihres beliebten Naturzoos.
Leer, das „Tor Ostfrieslands“, vielseitig, malerisch und romantisch.
Leer (Ostfriesland) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde. Mit 34.786 Einwohnern ist sie nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt Ostfrieslands. Durch ihren Seehafen ist die an Ems und Leda gelegene Stadt seit Jahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Die romantische Altstadt hat die Einkaufsstadt über die Region hinaus bekannt gemacht.
Borkum, ruhig inmitten der Wogen.
Borkum ist die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern größte der Ostfriesischen Inseln. Teile der Insel und das angrenzende Watt gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Es gibt endlose Sandstrände, Milchbuden und Strandzelte am Strand, buntes Treiben in der Stadt und ruhige Zonen im Inselinneren zum Entspannen.
Und Borkum hat den nordwestlichsten Punkt Deutschlands.