Borkum zählt zu den Top 5 der neuen Landmarken in Niedersachsen
Veröffentlicht von IRaFo am 21. September 2021
WATTEINSTIEG ALS „MAGISCHER ORT“.
Wie bereits im Juli 2021 im Rahmen der Berichterstattung über die Fertigstellung des Masterplans Naturerlebnis Borkum informiert, folgte die Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) mit der Watteinstiegsstelle dem Projektaufruf der Architektenkammer Niedersachsen zum Thema „Landmarken“, um direkt in die Umsetzung zu kommen.
Insgesamt folgten 16 Bewerber dem Projektaufruf. Fünf Teilnehmer wurden ausgewählt, die die Bewertungskriterien für Landmarken als Gestaltung von Kulturlandschaften erfüllen konnten. Borkum konnte sich in dem Verfahren mit seiner Bewerbung durchsetzen. Es galt unter anderem die Punkte „besondere Strahlkraft“, „typisch für eine niedersächsische Kulturlandschaft“ und „wirtschaftliche
Umsetzbarkeit“ zu belegen. Das ist der NBG erfolgreich gelungen.
In Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Niedersachsen, der Nationalparkverwaltung und der finanziellen Unterstützung des Landes und der EU ist es nun das Ziel, die naturtouristisch spannende Watteinstiegsstelle als neue Landmarke attraktiv zu gestalten und dabei harmonisch in die Natur einzubetten. Zu den fünf niedersächsischen Gewinnern des Projektaufrufes gehören neben Borkum die Orte Altenau, Rhumspringe, Lüchow und Zetel.
„Wir gratulieren allen anderen Gewinnern und freuen uns sehr, dass unsere Bewerbung für Borkum so positiv bewertet wurde“ sagt Göran Sell, Geschäftsführer der NBG. „Das Wattenmeer ist Deutschlands bedeutendster Naturraum, es ist sensibel und gefährdet und verdient unsere volle Aufmerksamkeit. Es ist die Kinderstube der Nordsee und hat als UNESCO-Weltnaturerbe auch für Borkum eine besondere Strahlkraft. Diese Lebenskraft, die von dem Wattenmeer ausgeht, aber zugleich auch dessen
Schutzbedarf, gilt es allen Besuchern zu vermitteln“.
Gemeinsam mit den Wattwanderführern wird ein Austausch erfolgen, wie der Bereich funktional aufgewertet werden kann. Sei es durch Stauraum für persönliche Gegenstände der Wattwanderer, Sitzgelegenheiten zum Ausruhen, einer Möglichkeit zur Fußreinigung nach der Wattwanderung oder Fahrrad- und Fahrzeugabstellmöglichkeiten.
Der weitere Ablauf des Verfahrens wird bereits Ende September bei einem ersten Treffen der Architektenkammer Niedersachsen mit den ausgewählten Projekten besprochen. Inhalt des Verfahrens ist die Durchführung eines Planungswettbewerbes der Architektenkammer Niedersachsen, finanziert vom Land Niedersachsen.
Titelbild: NBG_Fotograf Constantin Ticu
Weitere Nachrichten
- Radio IRaBo MusiknewsDarf es etwas neues für die Ohren sein? Kuult – Glück auf „Glück auf“ Ein Schmelztiegel voller Emotionen mit all seinen negativen wie positiven Facetten ist das Ruhrgebiet. Heimat … Weiterlesen: Radio IRaBo Musiknews
- Brückentage 2022/3Die Brückentage im Jahr 2022 – Es ist Zeit, seinen Urlaub zu planen. Wir zeigen euch, wie ihr mit wenig eingereichten Urlaubstagen über 40 freie Tage bekommen könnt. … Weiterlesen: Brückentage 2022/3
- Aktuelles von der Reederei AG EMSFür MS „Ostfriesland“ stehen ab Montag die turnusmäßigen Wartungs-, Reparatur- und Klassearbeiten an. Weiterhin wird eine Komponente des elektrischen Motors wieder instandgesetzt. Auch für MS „Nordlicht“ steht die … Weiterlesen: Aktuelles von der Reederei AG EMS
- Eine besondere Ausgabe – Die Rentner BravoEin 10-seitiges Spezial präsentiert mit Augenzwinkern klassische BRAVO-Kategorien mit Gesundheitscontent / früherer BRAVO-Star, Ärztin und langjährige Apotheken Umschau-Kolumnistin Marianne Koch auf dem Cover der Rentner-Bravo / Star-Report zu den … Weiterlesen: Eine besondere Ausgabe – Die Rentner Bravo
- Kontrolle SaisonverkehrsbeschränkungDie „rote Zone“ war auch in diesen Weihnachtsferien vom 2. Weihnachtsfeiertag bis zum 04. Januar für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Trotz der Pandemie wurde die Insel von vielen erholungssuchenden … Weiterlesen: Kontrolle Saisonverkehrsbeschränkung
- Münsterland absolviert technische ErprobungsfahrtMünsterland absolviert technische Erprobungsfahrt. Ein schönes Geschenk hat die AG „EMS“ zu Weihnachten bekommen, denn die technische Erprobungsfahrt der MS „Münsterland“, die einen Tag zuvor stattgefunden hat, ist … Weiterlesen: Münsterland absolviert technische Erprobungsfahrt