Bürgerfest beim Bundespräsidenten
Veröffentlicht von IRaFo am 17. September 2019
AG „EMS“ präsentiert Grünes Reisen beim Bundespräsidenten
Mitmachaktionen standen auf dem Programm, als am 30. und 31. August 2019 in Berlin das jährliche Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue stattfand. Erstmalig präsentierte sich in diesem Jahr die Borkumreederei AG „EMS“ aus Emden mit einem Stand vor Ort. „Wir wurden angesprochen und haben die Gelegenheit ergriffen“, erklärt Corina Habben, Pressesprecherin der AG „EMS“.

Am Freitag stand das Ehrenamt im Mittelpunkt des Festes. Rund 5.000 Gäste waren in diesem Jahr für ihr ehrenamtliches Engagement geladen. Am Samstag stand der Tag des offenen Schlosses auf dem Programm und die zahlreichen Besucher hatten Gelegenheit, das Schloss und die Parkanlagen zu besichtigen sowie das vielfältige Programm zu genießen. Rund 18.000 Besucher nahmen daran teil.
An beiden Tagen gab es einen bunten „Markt“ mit Ständen, an denen die Gäste zum Mitmachen eingeladen waren oder sich informieren konnten. Darüber hinaus gab es auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit Interviews von Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius und Astronaut Dr. Alexander Gerst sowie mit Konzerten von Lena Meyer-Landrut oder Roland Kaiser. Weiterhin gab es viele kulinarische Spezialitäten zu entdecken.

Die AG „EMS“ und Borkumer Kleinbahn präsentierten sich an beiden Tagen unter dem Motto „Grünes Reisen im Weltnaturerbe Wattenmeer“. Für die Präsentation hatte die Reederei neben Schiffsmodellen und informativen Roll ups auch einen Strandkorb und eine Wattenmeer-Infosteele mit nach Berlin gebracht.

Darüber hinaus gab es für die Gäste Aktionen zum Mitmachen: eine Watt-Fühlbox mit fachkundiger Begleitung durch Kleinbahn-Wattführer Heinrich Poppinga, Muschel-Ketten-Basteln unter Anleitung der Kleinbahn-Mitarbeiterinnen Tomke Steemann und Stephanie Krucker sowie eine Fotoaktion mit Strandkorb präsentiert von AG „EMS“-Mitarbeiterinnen Imke Haßheider und Milena Marquardt. Unter dem Motto „Ostfriesische Kultur meets Berlin“ zelebrierten AG „EMS“-Gastronomieleiter Oliver Klaassen und seine Mitarbeiterin Elke de Boer echte Ostfriesische Teekultur.


Ein besonderes Highlight war das durch Claudia Looden und von Albertus Akkermann unterstützte Krabben pulen: „Die Leute waren total begeistert“, sagt Looden. Albertus Akkermann unterhielt die Leute zudem musikalisch auf der Bühne im „Ort der Begegnung“ und stand genau wie AG „EMS“-Vorstand Dr. Bernhard Brons auch für Interviews zur Verfügung.

Besonderes Augenmerk wurde auch der Malaktion von Insel-Malerin Nicole Wenning entgegen gebracht. Ihr Bild mit Fischerboot lud jeden ein sich einzubringen und dadurch das Bild zu ergänzen.

Als Mitwirkende des diesjährigen Bürgerfestes wurden von der AG „EMS“ Dr. Claas Brons und Dr. Bernhard Brons zu einem Partnerempfang eingeladen. Und auch die Borkumer Niklas Meeuw, Oldermann vom Verein Borkumer Jungens e.V.; Werner Tapper, vom Watertoorn e.V.; Markus Stanggassinger, vom Heimatverein Borkum e.V.; Klaus Kühl-Peters, vom Feuerschiff Borkumriff e.V., Nicole Wenning, vom Atelier am Meer sowie Michael Mombeck, von der Freiwilligen Feuerwehr erhielten für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement eine Einladung.



„Das war insgesamt eine klasse Erfahrung für uns und allen hat es sehr viel Spaß gemacht“, sagt Corina Habben. Insgesamt waren die Beteiligten vier Tage im Einsatz und haben Borkum vor Ort erstmalig in dieser Form präsentiert.