Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Bundesgesundheitsministerium stoppt Astrazeneca-Impfungen

Veröffentlicht von am 15. März 2021

Bundesgesundheitsministerium stoppt Astrazeneca-Impfungen vorerst; Impfungen auf Borkum sind in der Klärungsphase

Am Vormittag hatte ein Sprecher des deutschen Gesundheitsministeriums noch erklärt, Deutschland werde den Astrazeneca-Impfstoff weiter einsetzen. Jetzt teilte das Ministerium mit, dass auch in Deutschland Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff vorerst ausgesetzt werden. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa halte das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) weitere Untersuchungen für notwendig.

Leider hat diese Nachricht auch Borkum in den Vorbereitungen auf die Impfungen in dieser Woche überrascht. Die Stadt Borkum prüft mit allen Beteiligten sämtliche Optionen, ob und wie die Impfaktion auf unserer Insel trotzdem in dem geplanten Umfang durchgeführt werden kann.

Sobald Neuigkeiten bzw. Details bekannt sind, werden diese unverzüglich veröffentlicht.

In Deutschland sind alle Corona-Schutzimpfungen mit AstraZeneca ausgesetzt worden.

Der vorläufige Stopp hat auch Auswirkungen auf die Impfungen im Landkreis Leer: Das Impfzentrum in Hesel hat heute nach Bekanntwerden der Meldung alle laufenden Impfungen mit AstraZeneca gestoppt.

Für Dienstag war ein Impftag nur mit AstraZeneca eingeplant. Sämtliche Termine sind aufgrund der Entscheidung des Gesundheitsministeriums nun abgesagt. Das betrifft rund 500 Impfungen, die an diesem Tag in Hesel vorgesehen waren.

Impfungen mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna sind dagegen weiterhin möglich. Deshalb werden die bereits terminierten Impfungen in der Gruppe der über 80-Jährigen auch fortgesetzt.

Hintergrund ist eine Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), das in Deutschland für die Bewertung von Impfstoffen zuständig ist. Das Institut empfiehlt nach intensiven Beratungen zu den in Deutschland und Europa aufgetretenen schwerwiegenden Thrombose-Fällen die vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit dem Covid-19-Impfstoff AstraZeneca.

Weiter heißt es in einer Mitteilung des Instituts: Das Paul-Ehrlich-Institut weist darauf hin, dass Personen, die den COVID-19-Impfstoff AstraZeneca erhalten haben und sich mehr als vier Tage nach der Impfung zunehmend unwohl fühlen z.B. mit starken und anhaltenden Kopfschmerzen oder punktförmigen Hautblutungen, sollten sich unverzüglich in ärztliche Behandlung begeben.

Der Landkreis Leer wird über weitere Änderungen bei Impfungen des Impfzentrums Hesel die Öffentlichkeit fortlaufend informieren.

Kategorisiert unter

Deine Meinung

Kommentare sind geschlossen.


Weitere Artikel