Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Allgemein

Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste seit Ausbruch der Coronapandemie und wurde von allen Fans und Freunden der Seefahrt sehnsüchtig erwartet. […]

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert: Am 08.Dezember 2022 wird pünktlich um 11.00 Uhr ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt. Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre […]

Mehr als Kutschen und Räder: klimaschonende Mobilität auf den Ostfriesischen Inseln. Alternative Mobilitätsformen beschäftigen Politik und Gesellschaft. Das übergeordnete Ziel: weg vom Auto, hin zu einer deutlichen Reduktion der Treibhausgasemissionen. Auf den meisten Ostfriesischen Inseln sind Autos ohnehin kein Thema, denn fünf von sieben sind autofrei. Auch darüber hinaus fördert die Inselfamilie alternative Mobilität und […]

Statt Konkurrenz – Zusammenschluss der deutschen Inseln. Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V. (SDN) begrüßt die gemeinsame Resolution aller deutschen Inseln zur Stärkung ihres besonderen Natur- und Lebensraumes gegenüber der Politik. Deutsche Küste – „Eigentlich wollen wir alle weitgehend das Gleiche”, ist Gerd-Christian Wagner, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V., überzeugt, „unseren Lebensraum nachhaltig nutzen und ihn […]

Der Hersteller myChoco aus Osnabrück ruft aktuell Schokolade zurück. Der Grund dafür ist eine mögliche Verunreinigung mit dem Pilzgift Aflatoxin B1. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Produktbezeichnung: Vollmilchschokolade (Kakao: 31% mindestens) mit Mandeln, Honig und Meersalz. Grund der Warnung:Der Artikel weist möglichweise einen hohen Gehalt an Aflatoxin B1 und Gesamt-Aflatoxin B1+B2+G1+G2 auf. Dieser erhöhte Aflatoxin Gehalt […]

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem Tötungsdelikt in Geeste. In der letzten Nacht kam es im Landkreis Emsland in Geeste zu einem versuchten Tötungsdelikt. Dabei wurde eine 19-Jährige lebensgefährlich verletzt. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sowie die Staatsanwaltschaft Osnabrück fahnden mit Fotos nach dem Täter (siehe Bilder). Bei dem Verdächtigen handelt es sich um den 25-jährigen Zabiullah Nouri. Herr […]

Lohn-Plus für Bauarbeiter im Kreis Leer: „Jetzt Tarif-Check machen“ Mehr Kies auf dem Bau: Die Löhne für Bauarbeiter im Kreis Leer steigen deutlich. Ein gelernter Maurer kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 22,06 Euro und hat damit am Monatsende gut 80 Euro mehr als bisher (plus 2,2 Prozent) im Portemonnaie. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. […]

Ab dem 16.05.2022 ist es soweit: die Befragungen für den Zensus, der geplanten Volkszählung 2022, starten nun und es werden noch Erhebungsbeauftragte gesucht. Bürger/-innen des Landkreises Leer, die per Zufallsprinzip durch das Landesamt für Statistik Niedersachsen ausgewählt wurden, werden von ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten aufgesucht und haben ab dem 16.05.2022 Auskünfte zu erteilen. Hierbei müssen alle in […]

Eine Gedenkminute für verunglückte Beschäftigte im Landkreis Leer am 28.April Gedenken an die Opfer von Unglücken im Job: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte im Landkreis Leer dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt sind. „Ob im Betrieb, auf der Baustelle oder auch im Homeoffice […]

SPD-Abgeordnete sicher: Ostfriesische Landschaft wird ein „immaterielles Kulturerbe“ Ostfriesland – Die SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde), Matthias Arends (Emden), Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) und Wiard Siebels (Aurich) sind zuversichtlich, dass die Ostfriesische Landschaft von der Unesco als „immaterielles Kulturerbe“ anerkannt wird. So reagierten sie auf die Entscheidung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK), die Ostfriesische […]