Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Der Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH informiert

Veröffentlicht von am 20. Dezember 2021

Der neue Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH kam am 8. Dezember 2021 in der neuen Konstellation zum ersten und zugleich letzten Mal in diesem Jahr zusammen.

Gegenstand der Sitzung war unter anderem die Wahl des neuen Aufsichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreter sowie die Überprüfung des Gesellschaftervertrages zwischen der Stadt Borkum und der NBG. In diesem Rahmen wurde zudem der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Müller verabschiedet. Über die aktuellen Beschlüsse und Maßnahmen wird nachfolgend berichtet.

Auf dem Foto von links nach rechts: Göran Sell, Jürgen Müller, Eldert Sleeboom und Jürgen Akkermann.

Wahl des neuen Aufsichtsratsvorsitzenden und stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzendem.

Im Rahmen der Neukonstituierung des Aufsichtsrates bedurfte es Neuwahlen für die Positionen des Vorsitzendende und des Stellvertreters. In der ersten Sitzung des neuen Aufsichtsrates wurden mehrheitlich Eldert Sleeboom zum Aufsichtsratsvorsitzenden und Björn Leidheiser zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.

Gesellschaftervertrag Stadt Borkum ./.Nordseeheilbad Borkum GmbH.

Es wurde sich gemeinsam darauf verständigt, dass der Gesellschaftervertrag zwischen der Stadt Borkum und der Nordseeheilbad Borkum GmbH im kommenden Jahr geprüft wird.
Es besteht die Absicht den Vertrag in einzelnen Punkten anzupassen.

Weitere Genehmigung der kommissarischen Geschäftsführung für Göran Sell im Gründungsprozess der Tourismusagentur Nordsee GmbH (TANO)

Schon am 30.01.2017 hatten sich die lokalen Tourismusmarketingorganisationen an der niedersächsischen
Nordseeküste entschlossen, im politischen Raum vertreten durch den Tourismusverband Nordsee e. V., eine Tourismusstrategie „Destinationsmanagement der Zukunft“ gemeinschaftlich auf den Weg zu bringen. Aufgabe der TANO soll insbesondere die gemeinschaftliche Weiterentwicklung touristischer Produkte sein, die für die einzelnen Tourismusorte und somit auch für Borkum von großer Bedeutung sind und die jeder Ort allein weder wirtschaftlich noch vom Knowhow stemmen kann. Gesellschafter sollen die
Landkreise Leer, Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Wesermarsch und Wittmund, die kreisfreien Städten Emden und Wilhelmshaven sowie die Seestadt Bremerhaven werden.

Für die Gesellschafter bat im Juni der Landrat des Landkreises Friesland und damalige Vorsitzende des Tourismusverbandes Nordsee e. V., Sven Ambrosy, Göran Sell um die Übernahme der kommissarischen Geschäftsführung der TANO im Gründungsprozess. Mit Zustimmung des Aufsichtsrates, die zunächst begrenzt auf den 31.12.2021 war, kam Göran Sell dieser Bitte gern nach. Aufgrund der Tatsache, dass der
Gründungsprozess mehr Zeit in Anspruch nimmt als ursprünglich erwartet, hat Göran Sell die Übernahme der kommissarischen Geschäftsführung und der Aufsichtsrat seine Zustimmung hierzu nochmal verlängert, bis die Position final besetzt ist. Derzeit wird hierbei mit einer Besetzung im dritten Quartal 2022 gerechnet. Die Übernahme der kommissarischen Geschäftsführung führt zu keinen Einschränkungen der Tätigkeit von Göran Sell für die Nordseeheilbad Borkum GmbH.


Weitere Nachrichten