Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Der harte Lockdown kommt

Veröffentlicht von am 13. Dezember 2020

Wir sind weiterhin fest im Griff der Corona-Pandemie. Steigende Infektionszahlen lassen den bundesweiten Lockdown vor Weihnachten Realität werden.

Am Sonntagmorgen, dem 13.12.2020, um 10.00 Uhr haben sich die Regierungschefinnen und -chefs der Länder und die Bundeskanzlerin auf noch einmal einschneidendere Maßnahmen für die Zeit ab dem 16. Dezember 2020 über Weihnachten und Neujahr bis zum 10. Januar 2021 geeinigt. Angesichts anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen sieht die Regierung zur Eindämmung keine andere Möglichkeit, um die Infektionsketten zu unterbrechen, als einen harten Lockdown zu beschließen. >> Nähere Informationen zum Beschluss <<

Der harte Lockdown bedeutet:

  • Ab Mittwoch, dem 16.Dezember 2020 wird der Einzelhandel,  mit Ausnahme der Geschäfte für den täglichen Bedarf, schließen.
  • Schüler und Kita- Kinder sollen wann immer möglich zuhause betreut werden. Die Schulen werden geschlossen und der Unterricht soll zuhause stattfinden. Es soll aber auch, wie im Frühjahr schon, eine Notbetreuung geben. In Kindertagesstätten soll analog verfahren werden.
    Für Eltern sollten nach diesen Vorstellungen zusätzliche Möglichkeiten geschaffen werden, für die Betreuung der Kinder im genannten Zeitraum bezahlten Urlaub nehmen zu können.
  • Für die Weihnachtsfeiertage (24.12.-26.12.)gilt eine Sonderregelung.
    Dazu sagte Kanzlerin Angela Merkel: >> (..)über den eigenen Hausstand hinaus, noch vier weitere Personen aus dem engsten Familienkreis einladen kann(..)<<
    Zum engsten Familienkreis zählen dem Papier zufolge sowohl Ehegatten als auch sonstige Lebenspartner sowie direkte Verwandte wie Geschwister, Geschwisterkinder und deren jeweilige Haushaltsangehörige, auch wenn dies mehr als zwei Hausstände bedeutet. Demnach sind Treffen mit vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen aus dem engsten Familienkreis zulässig, dazu kommen Kinder im Alter bis 14 Jahre – auch wenn dies mehr als zwei Hausstände oder 5 Personen über 14 Jahren bedeutet.
  • Der Jahreswechsel wird ungewohnt. Es besteht ein Versammlungsverbot und Feuerwerk darf nicht verkauft werden.
  • Gottesdienste bleiben erlaubt unter Einhaltung der Abstandsregeln.
  • Friseurbetriebe werden geschlossen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel zum härteren Lockdown


Die Niedersächsische Verordnung vom 12. Dezember 2020


Warum der harte Lockdown?

Der seit Anfang November geltende Teil-Lockdown habe „nicht gereicht“, sagte Merkel. Das exponentielle Wachstum der Corona-Neuinfektionen habe eine Zeit lang gestoppt werden können. Dann habe es aber eine „Seitwärtsbewegung“ gegeben, und seit einigen Tagen gebe es wieder ein exponentielles Wachstum.

Das Vorhaben sei immer gewesen, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden, sagte Merkel. Die nun beschlossene Verschärfung der Maßnahmen habe Auswirkungen auf die Feiertage. Aber: „Wir sind zum Handeln gezwungen und handeln jetzt auch.“

Die Verordnung der Länder bleibt bis zum 10. Januar 2021 bestehen. Das Ziel ist, die Inzidenz weiterhin runterzufahren. Wie es Anfang Januar weitergeht entscheidet sich anhand der hoffentlich positiven Entwicklungen der Maßnahmen.

Der harte Lockdown – Notfallnummern

  • Nummer gegen Kummer:
    116 111
  • Elterntelefon:
    0800 11 10 550
  • Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen:
    08000 116 016
  • Hilfetelefon – Sexueller Missbrauch:
    0800 22 55 530
  • Hilfetelefon – Gewalt an Männern:
    0800 12 39 900
  • Hilfetelefon – Schwangere in Not:
    0800 40 40 020
  • Hilfetelefon – Tatgeneigte Personen:
    0800 70 22 240
  • Medizinische Kinderschutzhotline:
    0800 19 21 000

Für allgemeine Informationen sind weiterhin erreichbar:

  • Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums:
    030 34 64 65 100
  • Unabhängige Patientenberatung:
    0800 011 77 22
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
    116 117
  • Auch das Niedersächsische Landesgesundheitsamt hat ein Bürgertelefon eingerichtet:
    0511 450 5555
Kategorisiert unter

Deine Meinung

Kommentare sind geschlossen.


Weitere Artikel