Der Multivan Windsurf Cup auf Borkum
Veröffentlicht von IRaFo am 13. Juli 2021
Über 20 Jahre ist es her, dass die höchste nationale Serie im Windsurfen letztmals auf Borkum gastierte. Vom 01. bis zum 03. Oktober kehrt der Multivan Windsurf Cup jetzt nach jahrzehntelanger Abstinenz endlich wieder auf die Ostfriesische Insel zurück. Die Windsurf-Elite wird in den Disziplinen Racing, Slalom, Wave und Freestyle antreten.
„Wir sind stolz darauf, dass es gelungen ist, den Multivan Windsurf Cup wieder nach Borkum zurückzuholen. Die Freiheit, die das Windsurfen vermittelt, passt hervorragend zu dem prägenden Lebensgefühl auf Borkum. Der Borkumer Strand und die Nordsee davor bieten über 26 Kilometer Freiraum für die unterschiedlichsten sportlichen Aktivitäten. Mit dem Multivan Windsurf Cup können wir dieses Potenzial nach außen kommunizieren und gleichzeitig unseren Besuchern ein attraktives Programm bieten“ sagt Göran Sell von der Nordseeheilbad Borkum GmbH.

„Wir freuen uns, dass der Multivan Windsurf Cup nach Borkum zurückkehrt. Ein neuer Tourstopp ist für Orga und Teilnehmer immer ein kleines Abenteuer. Deshalb freuen wir uns auf Herausforderung!“ sagt Matthias Regber von der Choppy Water GmbH. „Ich freue mich auch persönlich auf die Rückkehr nach Borkum. Beim letzten Tourstopp auf der ostfriesischen Insel vor über zwanzig Jahren war ich selbst noch aktiver Teilnehmer.“
Borkum bietet hervorragende Windsurfbedingungen Mit seiner Lage an der offenen Nordsee kann die Insel die Teilnehmer mit den unterschiedlichsten Bedingungen konfrontieren. Von Racing auf flachem Wasser bei südlichen Winden, bis hin zu mehreren Metern hohen Wellen bei Nordweststurm ist alles möglich. Deshalb müssen sich die Teilnehmer auf alles gefasst machen.

Der Multivan Windsurf Cup Borkum ist für die Disziplinen Racing, Slalom, Wave und Freestyle ausgeschrieben. Welche Disziplinen durchgeführt werden können, bestimmt der Wind. Da Wave und Freestyle besondere Anforderungen an die Bedingungen stellen, sind diese beiden Disziplinen im Standby angesetzt. Bei vielversprechender Vorhersage wird „Wavealarm“ oder „Freestylealarm“ gegeben. Dann reisen zusätzlich zu den besten Racern und Slalompiloten auch die Wave- und Freestylefahrer an. In jedem Fall können sich die Insulaner und Urlauber auf Borkum auf spektakuläre Windsurf-Action freuen.
Über Borkum
Die Nordseeinsel Borkum (5.300 Einwohner) ist die größte der Ostfriesischen Inseln und beherbergt jährlich ca. 300.000 Übernachtungsgäste mit rd. 2,5 Mio. Übernachtungen. Die strategische inseltouristische Ausrichtung zielt auf die
Schwerpunkte Hochseeklima und Vitalität, Sport und Bewegung, Natur und Strand sowie Kultur. Borkum liegt im Weltnaturerbe Wattenmeer, ist staatlich anerkanntes Nordseeheilbad und trägt das Prädikat Allergikerfreundliche Insel
(ECARF-Siegel).
Über die Nordseeheilbad Borkum GmbH
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Borkum. In dem Unternehmen sind alle kommunalen wirtschaftlichen Aktivitäten gebündelt: Betrieb der öffentlichen touristischen Einrichtungen (Tourist-Information, Gezeitenland ~ Wasser & Wellness, Nordsee Aquarium, Veranstaltungshaus „Kulturinsel“, die „Spielinsel“ für die Kleinen), Bewirtschaftung des gesamten Strandes sowie der strandnahen Infrastrukturen (Promenade, Kurhalle am Meer mit Gastronomie, Pavillon mit Kurmusik „Musik & Meer“), Vermarktung der Insel, Versorgung der Insel mit Strom, Wasser und Wärme, Betrieb des Nordsee Windport Borkum, einen Großteil des Hafens sowie des Inselflugplatzes. Mit mehr als 150 Mitarbeitenden ist die Nordseeheilbad Borkum GmbH der größte Arbeitgeber auf der Insel.
Weitere Nachrichten
- Radio IRaBo MusiknewsDarf es etwas neues für die Ohren sein? Kuult – Glück auf „Glück auf“ Ein Schmelztiegel voller Emotionen mit all seinen negativen wie positiven Facetten ist das Ruhrgebiet. Heimat der Essener Band Kuult. ( Übrigens tritt die … Weiterlesen: Radio IRaBo Musiknews
- Brückentage 2022/3Die Brückentage im Jahr 2022 – Es ist Zeit, seinen Urlaub zu planen. Wir zeigen euch, wie ihr mit wenig eingereichten Urlaubstagen über 40 freie Tage bekommen könnt. Januar ´23 Mit 4 Urlaubstagen könnt ihr 9 … Weiterlesen: Brückentage 2022/3
- Aktuelles von der Reederei AG EMSFür MS „Ostfriesland“ stehen ab Montag die turnusmäßigen Wartungs-, Reparatur- und Klassearbeiten an. Weiterhin wird eine Komponente des elektrischen Motors wieder instandgesetzt. Auch für MS „Nordlicht“ steht die jährliche Werftzeit im Januar an. Das Schnellschiff wird … Weiterlesen: Aktuelles von der Reederei AG EMS
- Eine besondere Ausgabe – Die Rentner BravoEin 10-seitiges Spezial präsentiert mit Augenzwinkern klassische BRAVO-Kategorien mit Gesundheitscontent / früherer BRAVO-Star, Ärztin und langjährige Apotheken Umschau-Kolumnistin Marianne Koch auf dem Cover der Rentner-Bravo / Star-Report zu den Corona-VIPs, Comic-Love-Story „Verliebt in einen Apotheker“ und Gesundheitstipps … Weiterlesen: Eine besondere Ausgabe – Die Rentner Bravo
- Kontrolle SaisonverkehrsbeschränkungDie „rote Zone“ war auch in diesen Weihnachtsferien vom 2. Weihnachtsfeiertag bis zum 04. Januar für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Trotz der Pandemie wurde die Insel von vielen erholungssuchenden Gästen zwischen den Jahren besucht. Somit war das … Weiterlesen: Kontrolle Saisonverkehrsbeschränkung
- Münsterland absolviert technische ErprobungsfahrtMünsterland absolviert technische Erprobungsfahrt. Ein schönes Geschenk hat die AG „EMS“ zu Weihnachten bekommen, denn die technische Erprobungsfahrt der MS „Münsterland“, die einen Tag zuvor stattgefunden hat, ist sehr aufschlussreich verlaufen. Zur technischen Erprobung gehören neben … Weiterlesen: Münsterland absolviert technische Erprobungsfahrt
Deine Meinung
Kommentare sind geschlossen.
Ricolabra am 13. Juli 2021 at 10:57
Cool, ich bin dann auf der Insel, falls nichts dazwischen kommt