Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Die UNESCO-Biosphäre Wattenmeer

Veröffentlicht von am 18. Februar 2020

Will Borkum Teil der Entwicklungszone der UNESCO-Biosphäre Wattenmeer werden?

Die Stadt Borkum lädt in Zusammenarbeit mit der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung am 24.02.2020 um 18.00 Uhr zu einer Informations- und Workshop-Veranstaltung in die Kulturinsel ein.

Mit diesen Veranstaltungen tritt die Arbeit der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung mit Gemeinden, Städten und Interessenvertretern aus der Region zum Thema „Einrichtung einer Entwicklungszone für das Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer“ in eine neue Phase.

Auch die Stadt Borkum ist eingeladen, der zukünftigen Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats beizutreten.

Im September 2020 soll ein Neuantrag des Biosphärenreservats mit erweiterter Entwicklungszone bei der UNESCO gestellt werden.

Zunächst sollen die Bürger*innen der Stadt Borkum darüber informiert werden, was genau die Ziele einer Entwicklungszone der Biosphäre Wattenmeer überhaupt wären. Welche Vorteile bietet es zur Entwicklungszone zu gehören? Wird es neue Vorschriften und weitere Einschränkungen geben? Gibt es Nachteile, wenn man der Entwicklungszone nicht beitritt?

Im Anschluss findet ein Workshop statt, bei dem gemeinsam für zukünftige Arbeitsfelder Projekte und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung erarbeitet werden sollen. Aus diesen Ergebnissen kann sich dann eine konkrete Kooperationsvereinbarung mit gemeinsamen Arbeitsprogramm entwickeln, wenn die Stadt Borkum sich dafür entscheidet in die Entwicklungszone einzutreten. Die Resultate dieser sogenannten „Kommunalen Arbeitsgruppen“ werden in diesem Fall auch in den Neuantrag für das Biosphärenreservat an die UNESCO einfließen.

Kategorisiert unter

Weitere Artikel

Nächster Beitrag

Musiker der Woche


Thumbnail
Vorheriger Artikel

Geeske & der swarte Roelf


Thumbnail