Erfolgreicher Auftakt für den Prozess zur „Lebensraumentwicklung Borkum 2030+“
Veröffentlicht von IRaFo am 1. Dezember 2021
Am Donnerstag, den 18.11.2021, fand eine dreistündige Auftaktveranstaltung der Lenkungsgruppe statt. Die Lenkungsgruppe setzt sich aus gegenwärtig 29 Vertreter:innen aller Lebensbereiche der Nordseeinsel Borkum zusammen.
Bereits im letzten Jahr gab der Stadtrat dem Bürgermeister der Stadt Borkum, Jürgen Akkermann, und dem Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH, Göran Sell, den Auftrag zur Sanierung des Stadt-Borkum-Konzerns. Erster Schritt hierzu sollte die Überprüfung und Aktualisierung von Borkum 2030 sein. Hier setzt nun der Prozess zur Lebensraumentwicklung Borkum 2030+ an.
Im Mittelpunkt der ersten Sitzung stand eine umfassende Erfassung und Bewertung der Ausgangssituation Borkums durch die Lenkungsgruppe. Dabei wurden sämtliche bestehenden Konzepte und Statistiken, Studien und Analysen durch die begleitenden Agenturen PROJECT M GmbH und Saint Elmo`s Tourismusmarketing GmbH ausgewertet und der Lenkungsgruppe vorgestellt. Die Lenkungsgruppe arbeitete auf dieser Grundlage die zentralen Herausforderungen Borkums heraus. Diese
sind durchaus vielfältig. Im Mittelpunkt stehen jedoch drei zentrale Aspekte:
• Demographie: hoher Anteil älterer Menschen, zu wenig Jüngere, daher: Reduzierung der erheblichen
Abwanderung durch attraktive Lebensbedingungen, v.a. auch adäquaten und bezahlbaren Wohnraum,
• Tourismus: Ausgleich zwischen der erforderlichen Weiterentwicklung des Tourismus und den Bedürfnissen und Belangen der Bewohner, daher: sanfte, naturnahe und nachhaltige Tourismusentwicklung mit mehr Wertschöpfung auf Borkum,
• Nachhaltigkeit: Ausgleich zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen, um Borkum so aufzustellen, dass mit planvollem Prozess eine Insel entsteht, die für diese und die nächsten Generationen lebenswert ist.
Bürgermeister Jürgen Akkermann zog, wie auch die Teilnehmenden der Veranstaltung, ein positives Fazit der lebendigen und gut geführten Diskussion: „Die Lebensraumentwicklung 2030+ ist ein wichtiger Baustein, um unsere Insel zukunftsfähig aufzustellen.“ In diesem Sinne vereinbarte sich die Lenkungsgruppe zu weiteren Treffen, nicht zuletzt zu einer zweitägigen Klausur auf Borkum am 04. – 05.
Februar 2022.
Weitere Nachrichten
- Radio IRaBo MusiknewsDarf es etwas neues für die Ohren sein? Kuult – Glück auf „Glück auf“ Ein Schmelztiegel voller Emotionen mit all seinen negativen wie positiven Facetten ist das Ruhrgebiet. Heimat der Essener Band Kuult. ( … Weiterlesen: Radio IRaBo Musiknews
- Brückentage 2024Die Brückentage im Jahr 2022 – Es ist Zeit, seinen Urlaub zu planen. Wir zeigen euch, wie ihr mit wenig eingereichten Urlaubstagen über 40 freie Tage bekommen könnt. Januar ´23 Mit 4 Urlaubstagen … Weiterlesen: Brückentage 2024
- Aktuelles von der Reederei AG EMSFür MS „Ostfriesland“ stehen ab Montag die turnusmäßigen Wartungs-, Reparatur- und Klassearbeiten an. Weiterhin wird eine Komponente des elektrischen Motors wieder instandgesetzt. Auch für MS „Nordlicht“ steht die jährliche Werftzeit im Januar an. … Weiterlesen: Aktuelles von der Reederei AG EMS
- Eine besondere Ausgabe – Die Rentner BravoEin 10-seitiges Spezial präsentiert mit Augenzwinkern klassische BRAVO-Kategorien mit Gesundheitscontent / früherer BRAVO-Star, Ärztin und langjährige Apotheken Umschau-Kolumnistin Marianne Koch auf dem Cover der Rentner-Bravo / Star-Report zu den Corona-VIPs, Comic-Love-Story „Verliebt in einen … Weiterlesen: Eine besondere Ausgabe – Die Rentner Bravo
- Kontrolle SaisonverkehrsbeschränkungDie „rote Zone“ war auch in diesen Weihnachtsferien vom 2. Weihnachtsfeiertag bis zum 04. Januar für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Trotz der Pandemie wurde die Insel von vielen erholungssuchenden Gästen zwischen den Jahren besucht. … Weiterlesen: Kontrolle Saisonverkehrsbeschränkung
- Münsterland absolviert technische ErprobungsfahrtMünsterland absolviert technische Erprobungsfahrt. Ein schönes Geschenk hat die AG „EMS“ zu Weihnachten bekommen, denn die technische Erprobungsfahrt der MS „Münsterland“, die einen Tag zuvor stattgefunden hat, ist sehr aufschlussreich verlaufen. Zur technischen … Weiterlesen: Münsterland absolviert technische Erprobungsfahrt