Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Jetzt auch E-Ladesäulen am Borkumlijn-Terminal

Veröffentlicht von am 19. Juli 2021

Jetzt auch E-Ladesäulen am Borkumlijn-Terminal in Eemshaven

Seit kurzem betreibt die A.G. EMS Nederland B.V. Borkumlijn auf ihrem Terminalgelände sieben Ladesäulen für E-Autos. Auf dem Parkplatzgelände stehen sechs Säulen mit einer Ladeleistung von 22 kW zur Verfügung. Weiterhin befindet sich in unmittelbarer Nähe des Fährterminals ein Schnelllader mit einer Leistung von 60 kW. Letzterer steht in erster Linie Borkum-Reisenden zur Verfügung, die ihr E-Auto mit auf die Insel Borkum nehmen möchten. Aber auch E-Autofahrer mit Ziel Eemshaven oder Besucher der Terrasse am Fährterminal haben hier Gelegenheit ihr Fahrzeug wieder mit Energie zu laden.

Weil der Aktionsradius der neueren E-Auto-Generation immer größer wird, nimmt die Nachfrage nach Lademöglichkeiten auch im Eemshaven zu. Daher hat die Borkumlijn eine Kooperation mit dem Ladesäulen-Betreiber PowerGo geschlossen. PowerGo garantiert, dass die gelieferte Elektrizität zu 100% durch die vom Unternehmen selbst erzeugte Sonnenenergie stammt. Sollte die Nachfrage nach Ladesäulen auf dem Terminalgelände noch weiter zunehmen, kann deren Anzahl kurzfristig deutlich aufgestockt werden.

Weiterhin gibt es seit einiger Zeit am Fährterminal ebenfalls eine Ladestation für E-Bikes.


Bereisung AK Häfen- und Schifffahrt der CDU Landtagsfraktion

Am vergangenen Mittwoch, den 14. Juli 2021 konnte auf Borkum der Arbeitskreis Häfen- und Schifffahrt der CDU-Landtagsfraktion mit einer Abordnung auf Borkum begrüßt werden. Die Landtagsabgeordneten unter dem Vorsitz von Bernd-Carsten Hiebing informierten sich vor Ort nicht nur über das Feuerschiff und allgemeiner maritimer Themen, sondern auch über den Loopdelenweg auf dem Dünenkamm. Dieses Projekt hat eine erheblichen Förderung von Land Niedersachsen aus dem Fördertopf „Landschaftswerte“ erhalten und vereint Natur und Deichbefestigung auf eindrucksvolle Weise. Die Abgeordneten zeigten sich beeindruckt über die Ehrenamtliche Arbeit im Zusammenhang mit dem Feuerschiff und der Umsetzung des Loopdelenweges.

Der AK Häfen- und Schifffahrt der CDU-Landtagsfraktion zu Besuch auf Borkum. Die Landtagsabgeordneten rund um ihren Vorsitzenden Bernd-Carsten Hiebing (zweiter von rechts) wurden u.a. von Bürgermeister Jürgen Akkermann, Nordseeheilbad Borkum-Geschäftsführer Göran Sell und Prokurist Axel Held sowie vom Feuerschiff-Vorsitzenden Klaus Kühl-Peters und einer Abordnung des Feuerschiffs empfangen.

Weitere Nachrichten

Kategorisiert unter