Klage gegen Müllheizkraftwerk
Veröffentlicht von IRaFo am 22. Dezember 2020
Klage gegen das Müllheizkraftwerk in Delfzijl
Die Stadt Borkum klagt gemeinsam mit der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. und der vereniging zuivere energie gegen das Müllheizkraftwerk in Delfzijl.
Das Müllheizkraftwerk in Delfzijl soll durch eine vierte Linie, in der Klärschlamm verbrannt wird, erweitert werden. Die ständige Industrieansiedlung auf der niederländischen Seite der Emsmündung führt zu einem erhöhten Schadstoffausstoß, der nicht mit den Klimazielen zu vereinbaren ist. Der geplante Standort der Anlage ist nur 800 m entfernt zum Natura 2000-Gebiet und liegt direkt am Weltnaturerbe „Wattenmeer“.
Das Schutzgebiet Natura-2000 umfasst Watt- und Wasserflächen auf deutscher und niederländischer Seite. Es ist ein EU-weites Netz von Schutzgebieten zur Erhaltung gefährdeter oder typischer Lebensräume und Arten. Dieses gilt es zu schützen.
(Titelbild Symbolbild weeghdesign, Pixabay)