Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Klick mich !!

Veröffentlicht von am 26. März 2021

Aber natürlich. Etwas anklicken macht ja auch Sinn.

Um es kurz zu machen – Hört auf, ungeprüft jeden Link anzuklicken, den ihr übermittelt bekommt.
Nun könnte ich mir den Rest des Schreibens eigentlich sparen, da ihr ja nun wisst, wie man mit der Situation umzugehen hat. Aber leider ……. Unseriöse SMS-Benachrichtigungen gibt es jede Menge.

Neuerdings bekommt die Polizei mehrere Hinweise auf eine neue SMS-Benachrichtigung, bei welcher ein Link angeklickt werden soll, welcher nach bisherigen Erkenntnissen eine Schadsoftware installiert und Massen-SMS generiert. Bekannt geworden sind die Nachrichten-SMS bislang als Paketbenachrichtigung. Hier haben die Verursacher nun das Vorgehen geändert und schicken die SMS getarnt als Facebook-Benachrichtigung. Inhaltlich wird in der SMS behauptet, dass es angeblich verdächtige Aktivität auf dem eigenen Facebook-Konto geben solle. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diese neuen SMS mit der bisherigen Paket-SMS gleichzusetzen sind und bitten dringend darum den Link nicht anzuklicken.

Besonders Android Benutzer laufen Gefahr ihr Smartphone mit einem Trojaner zu infizieren.

Nutzer von Android-Geräten sollten bei eingehenden SMS-Nachrichten derzeit besonders vorsichtig sein. Laut Sicherheitsexperten von ESET versuchen Kriminelle über falsche Sendungsbenachrichtigungen, Smartphones mit einem Banking-Trojaner namens FluBot zu infizieren. Dieser Trojaner verbreitet sich derzeit rasant in Deutschland. Verschickt werden die SMS angeblich von großen Logistikunternehmen wie DHL oder FedEx. 

In der SMS wird der Empfänger aufgefordert, einen Link anzuklicken und eine App zu installieren, um den Sendungsverlauf einzusehen. Über diese Installation gelangt dann die Schadsoftware auf das Smartphone und erlangt wichtige Berechtigungen, wie z.B. Lesen und Schreiben von SMS. Einmal installiert, stehle die Schadsoftware unter anderen Kontaktdaten und sensible Informationen. 

Ratgeber Internetkriminalität

Die Polizei Niedersachsen möchte Ihnen mit dem Ratgeber Internetkriminalität die Möglichkeit bieten, sich über Trends und Gefahren im Bereich Cybercrime zu informieren. Zahlreiche Erläuterungen und Tipps sollen Sie davor schützen, Opfer von Cyberkriminellen zu werden. Hier geht es weiter

Mimikama sind die Fakejäger im Netz. Es ist der einzige Verein, der Falschmeldungen im Netz aufdeckt. Mimikama ist ein 2011 durch Thomas Wannenmacher gegründeter österreichischer „Verein mit dem Ziel der Aufklärung über Internetmissbrauch“. Er wurde vor allem durch seinen Facebook-Account „ZDDK“ bekannt.
Hier geht es weiter


Kategorisiert unter