Letzter Lebenswunsch wurde erfüllt
Veröffentlicht von IRaFo am 27. Juni 2020
„Mit großer Motoryacht zur Insel Borkum einen letzten Lebenswunsch erfüllen“
„Nach fünfzehn Jahren den Erinnerungen hinterher fahren“
Frau P. (73 J.) ist durch ihre schwere Erkrankung liebevoll im Friedel-Orth-Hospiz in Jever aufgenommen worden und fühlt sich dort sehr gut an ihrem Lebensende begleitet. Endlich kommt sie nun zur Ruhe und verarbeitet all ihre wichtigen Gedanken.
Sie erinnert sich an ihren verstorbenen Lebensgefährten, mit dem sie mit dem eigenen Motorboot immer wieder die Nordseeinsel Borkum ansteuerten. Viele Jahre zählte die Insel als Rückzugsort für die beiden, auf der sie eine schöne Zeit verbrachten.
Noch immer und erst recht jetzt liegt es sehr nahe, diesen Ort mit dem Motorboot ein letztes Mal besuchen zu wollen.
Als die Pflegefachkräfte davon erfuhren, wandten sie sich vertrauensvoll an den Lebenswunsch e.V., mit dem sie schon Jahre zusammenarbeiten und zahlreiche größere Wünsche erfüllen konnten.
Der Lebenswunsch e.V. setzt sich rein ehrenamtlich für die Erfüllung letzter Wünsche ein.
Kurzum startete der Verein einen Aufruf auf deren Facebook-Seite (Lebenswunschverein) und kam aus dem Staunen nicht heraus, so Mark Castens 1. Vorsitzender. „Der Beitrag wurde binnen zwölf Stunden mehr als 3500 mal geteilt und erreichte mehr als 350.000 Personen. Wir erhielten viel Zuspruch und auch Nachrichten von Schiffseignern die sich anboten,“ so Mark Castens weiter.
Nur zwei Tage später trafen sich der Schiffseigner mit seiner Besatzung an Bord der „Yemanja“ mit Frau P. in Begleitung ihrer Tochter, einer Pflegefachkraft und Herrn Castens am Emder-Außenhafen und begrüßte seine Gäste sehr herzlich mit kühlen Getränken.
Schon kurz darauf kamen die 800 PS in den Motoren in Bewegung und ließen das große Schiff übers schimmernde Wasser gleiten.
Frau P. genoss die Zeit sehr und versank in Gedanken an eine Zeit, als sie selbst mit ihrem verstorbenen Lebensgefährten und mit dem eigenen Motorboot die Insel ansteuerten. Viele Jahre war es ein gemeinsames Domizil, verbunden mit zahlreichen schönen Momenten.
Zeitweilig schloss sie die Augen und bemerkte selbst nicht, dass ihr eine Träne an der Wange herunterlief. Als ihre Tochter dies bemerkte kamen auch ihr die Tränen und sie ließ ihre Mutter weiterhin in Ruhe in ihren Gedanken in denen sich Frau P. mit ihrer großen Liebe auf die Insel ansteuern sah. Blick auf das Meer, Sonnenuntergänge, die Insel Borkum und Erinnerungen an so viele schöne Momente.
Dieser emotionale Moment war es, den sich Frau P. so sehr gewünscht hat und sie jetzt vom Leben loslassen lässt.
Als sie später die Augen öffnete, lächelte sie über das ganze Gesicht und sagte zu Herrn Castens mit leisen Worten: „Danke, dass Ihr mir diesen Wunsch, nein, vielmehr meinen Traum erfüllt habt. Nun will ich nicht mehr sein und möchte in Ruhe gehen“.
©Lebenswunsch ©Lebenswunsch ©Lebenswunsch
Ein Dank an die Crew
Die Crew an Bord versorgte ihre Gäste mit einem tollen Catering, für das sie sämtliche Kosten selbst getragen haben. Für die Crew war es eine Herzenssache hier zu unterstützen.
Zum Frühstück gab es frisch zubereitete Brötchen mit Salat, zum Mittag selbstgemachten leckeren Kartoffelsalat mit Bockwürsten und später rundete ein köstlicher Apfelkuchen den ca. sechsstündigen Ausflug auf See ab.
Am Abend endete ein langer und wunderschöner Tag im Friedel-Orth-Hospiz in Jever.
Spenden und Förderer
Um tätig werden zu können ist der gemeinnützige Verein vor allem auf Spenden und Förderer angewiesen, der sich im gesamten Nordwesten für Menschen in der letzten Lebensphase engagiert. Helfen Sie uns, eine letzte Freude zu ermöglichen und Spenden einen Beitrag.
Informationen zum Lebenswunsch e.V. gibt es unter: www.lebenswunsch.org oder auch auf Facebook unter „Lebenswunschverein“.
Telefonisch ist der Verein unter 04480-948947 (Anrufbeantworter) zu erreichen.
Spendenkonto: Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd
IBAN: DE 63 2806 1410 00 1144 1300 BIC: GENODEF1BRN