Musik News: The Two Romans
Veröffentlicht von IRaFo am 29. Juni 2020
Unsere Musikredaktion empfiehlt:
The Two Romans – We’ll Be Young


Das Wetter war Schuld
The Two Romans stammen aus Deutschland, Italien und der Schweiz und wurden von den zwei Brüdern Sam und Mattia aus Rom gegründet. Im Laufe der Zeit fanden auch die anderen vier Musiker ihren Weg zu der Band und somit war die Besetzung, in der sie seit 2015 zusammen spielen, perfekt.
Der Song wurde 2016 in Berlin geschrieben, als das Wetter, die beiden Brüder Samuele und Mattia Zanella davon abhielt, die Stadt zu erkunden.
Ein Jahr später spielten sie ihn während ihrer Europa Tournee und erlebten in Reitwein (D), an der Grenze zu Polen, wie das Lied, dessen Bedeutung und die Zuschauer Eins werden. “Nach unserem Set wollten die Leute noch mehr von uns hören. Also gingen wir nach draussen, stiegen auf die Gartentische und spielten dieses Lied. Die Zuschauer tanzten und jubelten: “our bodies may grow old, but our souls won’t, we’ll keep on living like this, we’ll be young!” ein wunderschönen Moment.”, erinnert sich Samuele.
Ihre aktuelle Single“We’ll Be Young“ überzeugt durch eine eingängige Hook und dem gekonnten Einsatz von treibenden Gitarren und mitreißenden Rhythmen.
Der Song erzählt, davon, dass es keine Rolle spielt, welche Geschichten die Falten im Gesicht erzählen mögen oder was der Jahrgang in der Identitätskarte bezeugt. Die Seele kann jung bleiben. Dabei helfen weder Schönheits-Operationen noch Beauty Produkte, sondern der Wille, Neues zu entdecken, eine kindliche Begeisterungsfähigkeit und die Bereitschaft, trotz vergangener Verletzungen zu Lieben.
Chris Sheldon, der bereits Bands wie die Foo Fighters, Biffy Clyro oder Skunk Anansie gemischt hat, lobte den Song.
Eine internationale sechsköpfige Band, die sich 2015 um die beiden Brüder und Frontsänger Sam und Mattia aus Rom formierte. Nach über 150 Liveshows und Festivals in ganz Europa debütieren The Two Romans mit ihrem Album Everything.Now! Die charismatische Band überzeugt mit melodiösem und energiegeladenem IndiePop, der aber keineswegs auf moderne Gitarrensounds verzichtet.
