Nick Simon – Ecuador
Veröffentlicht von IRaFo am 27. Januar 2021
Die neue Single von Nick Simon, garniert mit einem eingängigen Rhythmus der ins Ohr geht.
Nick Simon kehrt zurück, um uns mit einer neuen Single und lateinamerikanischen Rhythmen zu überraschen, die uns zurück zum Ende der schönen Sommersaison führt. Die fröhlichen und funkelnden Klänge machen sofort gute Laune.

„Ecuador „ist ein Lied, das ich während der Quarantäne geschrieben habe, in der Hoffnung, die Stimmung aufzuhellen und den Menschen Freude bereiten zu können„, erklärt Nick Simon. Nach dem Erfolg von „I Want You“ begann ich sofort an dem neuen Song zu arbeiten, inspiriert von einer neuen Idee: Ich wollte eine Liebesgeschichte erzählen, aber mit einem Happy End. Es sollte ein Lied mit einem tanzbaren und fröhlichen Rhythmus werden, weil es in dieser Zeit das ist, was wir alle brauchen! Das Lied „Ecuador“ wurde von Nick Simon geschrieben und komponiert, aufgenommen im Master Studio in Udine, gemastert von Massimo Passon.
Das Video von „Ecuador“ (Marika Records), der neuen Single von Sänger Nick Simon, ist auf YouTube verfügbar. Ein Lied mit frischen Klängen und lateinamerikanischem Beat, das euch beim ersten Hören überzeugen wird.
Über Nick Simon
Nick Simon wurde in Mailand geboren und begann schon in jungen Jahren, sich der Welt der Musik zu nähern. Er nahm an vielen Gesangswettbewerben teil und war immer davon überzeugt, dass seine Entschlossenheit ihn zum Erfolg führen würde.
Genau dies geschah 1979, als sich die großartige Gelegenheit bot, seinen ersten Track aufzunehmen, eine Single mit dem Titel „Tonight today“, die von der Plattenfirma Discomagic produziert wurde. Dieser Rekord war ein beachtlicher Erfolg angesichts der Tatsache, dass er auf dem nationalen Markt eingeführt wurde. 1980 veröffentlichte er die Single „Love will come around“, ein Song, der ihm unerwarteten Erfolg bescherte, als er auf dem europäischen Markt eingeführt wurde und ihn in Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und Deutschland an die Spitze der Charts brachte. Eine weitere Single wurde im selben Jahr mit der Gruppe von Freunden und Kollegen Kargo mit dem Titel „Your time“ produziert. Dies setzte den Weg der vorherigen Produktion fort und erfreute sich weiterhin Erfolg und Ruhm. 1984 wurde die Single „Two Hearts“ geboren, die im Silence Studio in Mailand auf dem Discomagic-Label aufgenommen wurde, was auch auf europäischer Ebene ein großer Erfolg war. All diese Bekanntheit veranlasste ihn, sein erstes Album mit dem Titel THE LAST TANGO zu produzieren, das aus acht Songs des Garage Studios bestand, während er 1987 das Cover „Long Train Running“ aus dem Jahr 1960 herausbrachte.
Vier Wochen nach seiner Veröffentlichung stand der Song bereits an der Spitze der europäischen Charts und das war eine der größten Befriedigungen, die Nick Simon in seiner künstlerischen Karriere erhielt. Nach diesem musikalischen Höhenflug erfolgte ein musikalischer Trendwechsel in den Charts. Italienische Tanzmusik wich in jenen Jahren modischeren und trendigeren Musikgenres. Nick ließ seine musikalische Karriere ruhen um auf „bessere Zeiten“ zu warten, in die der Musikpop zurückkehren konnte.
Nick kehrt 2007 mit einem neuen LIFTING-Album zurück, das acht überarbeitete Songs aus den schönen 60ern und eine Single „Sei come me“ des Künstlers enthält. Im Februar 2009 nahm er ein weiteres Album mit dem Titel ANDATA E RITORNO auf. 2010 veröffentlichte er die Single „Dedicata a nessuno“ und 2011 „Tanto lo so“, die zusammen mit den dazugehörigen Videoclips großen Radio- und Fernseherfolg erzielte. 2013 wurde die Single „Un’altra storia“ veröffentlicht, die in der Öffentlichkeit immer noch große Resonanz findet. 2017 erschien die Remix-Single „Tocame Bailando“, ein Song mit lateinamerikanischem Rhythmus. Im Januar 2018 erschien die neue Single „Tu sei dentro di me“, ein Popsong mit einem Hauch von 80er-Jahre-Stil, der in allen Musikstreamingportalen erhältlich ist. Im November 2018 veröffentlichte er mit großem Erfolg die Single „Come il soles (insieme a te)“. 2019 kehrt Nick Simon als Gast in verschiedenen nationalen Fernsehsendern (Musica Italiana Channel, Tele Milano, Canale Italia) zurück. Er nahm auch am Giro und Mille Voci Canta Festival und anderen nationalen Fernsehprogrammen (Prima free, Spazio musica, Tele Milano) teil.