Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Rückblick: Der Internationale Küstenreinigungstag

Veröffentlicht von am 1. Oktober 2020

Borkum beteiligte sich am Internationalen Küstenreinigungstag

Natur wieder Natur sein lassen“, unter diesem Motto kamen am Sonntag den 20.9. rund 60 Helferinnen und Helfer zusammen um einen Strandabschnitt an der Ronden Plate zu reinigen.

Im Rahmen des International Coastal Cleanup Day wurde der Strand abgegangen und aller Müll, also Glasscherben, Plastikteile sowie Seil- und Netzreste eingesammelt. Doch auch versandete Plastikplanen und Fischernetze wurden in mühevoller Arbeit per Hand oder mit dem Spaten ausgegraben. Sogar skurrilere Gegenstände, wie eine Leuchtstoffröhre, ein Bauarbeiterhelm oder eine Flaschenpost wurden gefunden. So kamen während der rund zweistündigen Aktion an dem gut 1 km langen Strandabschnitt ganze 310 kg Müll zusammen.

Diese Menge ist allerdings nur ein winziger Bruchteil des Mülls, welcher sich in unseren Meeren befindet und eine Verletzungsgefahr für die Meeresbewohner darstellt, sowie mit Mikropartikeln und Chemikalien die Umwelt verschmutzt. Das gefährdet nicht nur das Weltnaturerbe Wattenmeer, sondern den gesamten Lebensraum Meer und alle damit verbundenen Nahrungsketten. Die von der Stadt Borkum, dem Landkreis Leer, der NBG, dem NABU sowie dem Nationalpark gemeinsam unterstützte Aktion hat gezeigt, dass jeder einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten kann.

Auch wenn für eine tatsächliche Lösung deutlich größere Maßnahmen stattfinden müssen, regte die Veranstaltung dazu an, mehr auf den eigenen Müllverbrauch zu achten. Auch auf Borkum können Strandbesucher in Eigeninitiative Strandmüll in die bereitgestellten Strandmüllboxen sammeln und so für einen noch saubereren Strand sorgen.

Kategorisiert unter