Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Seehundzählung ab dem 15.Juni

Veröffentlicht von am 12. Juni 2020

Flugzeuge starten wieder im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer am Montag 15. Juni 2020.

Die ersten jungen Seehunde sind schon auf den Sandbänken zu entdecken. Neugierig beobachten sie alles um sich herum – Zeit für den Start der diesjährigen Seehundzählflüge: Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat fünf Termine mit insgesamt 15 Flügen vor der niedersächsischen Küste organisiert.
Die Termine: 15. Juni, 17. Juni, 29. Juni und 12. August. Der letzte Flug ist für Dienstag, 25. August, geplant. Die Seehundzählungen finden im Rahmen des internationalen Seehundschutzabkommens zeitgleich in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Dänemark und den Niederlanden statt.

Für die Zählflüge wird das niedersächsische Küstengebiet in drei etwa gleich große Abschnitte unterteilt. Drei Kleinflugzeuge starten gleichzeitig. Es geht bei Niedrigwasser ab Emden, Mariensiel und Nordholz los. Diese Zeit ist wichtig für die Zählung, denn bei Niedrigwasser sammeln sich viele Seehunde auf den Sandbänken. Sie kümmern sich um ihren Nachwuchs, wechseln ihr Fell und sonnen sich. Auch in diesem Jahr haben sich niedersächsische Jäger bereit erklärt, Zählungen ehrenamtlich zu übernehmen. Eine Aufgabe, die die erfahrenen Zähler teilweise bereits seit Jahrzehnten ausüben. Wissenschaftler des LAVES begleiten die Flüge und verschaffen sich dabei erste Eindrücke über den derzeitigen Gesundheitszustand der Meeresbewohner.

Der Seehundbestand hat sich in den vergangenen Jahren auf hohem Niveau stabilisiert: Knapp 10.000 Seehunde wurden 2019 erfasst (9.836 Tiere), 2018 waren es 9.918. Rekord beim Nachwuchs: 2019 wurden insgesamt 2.711 Jungtiere gezählt; 2018 waren es 2.158.

Eine Verlegung oder eine kurzfristige Absage von Zählflügen kann aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation nicht ausgeschlossen werden.

Kategorisiert unter

Weitere Artikel