Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

UNESCO Wattenmeer

Anerkennung für Nationalpark-Ranger: Ein Beruf mit vielen Facetten Am 31. Juli ist World Ranger Day. Aus diesem Anlass informieren die Rangerinnen und Ranger des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer vor Ort über die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen ihres Berufsstandes. Immer draußen in der Natur sein, sich um den Schutz von Tieren und Pflanzen kümmern und Fragen von […]

Änderung des Gesetzes über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zum Status des UNESCO-Weltnaturerbes und -Biosphärenreservats. Die Zahl der Biosphären-Kommunen wächst. Die am 10.06. vom Niedersächsischen Landtag beschlossene Änderung des Gesetzes über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (NWattNPG) verankert den Status des Nationalparks als Teil des länderübergreifenden UNESCO-Weltnaturerbes und den rechtlichen Rahmen des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer. „Die Gesetzesnovelle […]

Eiswinter im Wattenmeer – Vögel benötigen besondere Ruhe Auch ohne starke Schneefälle macht das eisige Wetter an der Küste der Vogelwelt im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu schaffen. Die Nationalpark-Ranger:innen sind täglich draußen unterwegs und beobachten, wie die Wattenmeer-Vögel mit der Herausforderung umgehen. Viele Vögel, insbesondere Gänse, aber auch Watvögel scheinen rechtzeitig vor der […]

Starker Rückgang der Seegraswiesen im niedersächsischen Wattenmeer Seegraswiesen sind ein Schlüssellebensraum in Meeresgebieten weltweit. Sie bilden auf dem Meeresboden ein eigenes Habitat, das einen Schutz- und Nahrungsraum für Jungfische und Kleinlebewesen bietet, das Sediment stabilisiert sowie CO2 bindet. Aufgrund ihrer grundlegenden Ökosystemfunktionen werden sämtliche Seegraswiesen im niedersächsischen Wattenmeer alle sechs Jahre auf Flächenausdehnung, Bewuchsdichte und […]