Transportsack für Laub- und Strauchschnitt wieder erhältlich
Veröffentlicht von IRaFo am 8. Oktober 2021
120 Liter große Gewebesäcke haben sich bewährt: Abfallwirtschaftsbetrieb hat bislang 20.000 Stück verkauft.
Herbstzeit ist auch wieder Laubzeit. Um das Einsammeln von Laub und den anschließenden Transport zu den Wertstoffhöfen oder zur Abfallumschlagsanlage Borkum zu erleichtern, bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer auch in diesem Jahr wieder 120 Liter große Transportsäcke an. Die Säcke werden bei allen Wertstoffhöfen, auf der Abfallumschlagsanlage Borkum und beim Abfallwirtschaftsbetrieb in der Friesenstraße in Leer zu einem Preis von einem Euro pro Stück ausgegeben.
Die Säcke können im heimischen Garten leicht befüllt werden und eignen sich ideal als Transportmittel zu den Entsorgungsanlagen, wo sie schnell entleert werden können. Da die Säcke aus reißfestem Gewebematerial bestehen und immer wieder einsetzbar sind, leisten Bürgerinnen und Bürger zugleich einen nachhaltigen Beitrag für den Umweltschutz. Seit 2016 konnte der Landkreis Leer rund 20.000 Säcke ausgeben.

Das Entgelt für die Grünabfälle wird auf den Wertstoffhöfen und auf der Abfallumschlaganlage Borkum nach der jeweiligen Anzahl der Säcke berechnet. Für einen halben Kubikmeter – das sind vier prall gefüllte Säcke – zahlen die Bürger vier Euro.
Die Wertstoffhöfe im Kreisgebiet sind immer freitags von 13 Uhr bis 18 und samstags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Der Wertstoffhof in Breinermoor kann montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und ab 13 bis 16.30 Uhr sowie samstags von 8 bis 13 Uhr angefahren werden.
Die Abfallumschlaganlage Borkum hat immer montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet.
In der Servicezentrale des Abfallwirtschaftsbetriebes in Leer können die Transportsäcke montags bis donnerstags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr sowie ab 14 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr abgeholt werden. Hier kann kein Laub abgegeben werden.
Für weitere Fragen steht die Abfallberatung telefonisch unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 92524-23 zur Verfügung.
Weitere Nachrichten
- Radio IRaBo MusiknewsDarf es etwas neues für die Ohren sein? Kuult – Glück auf „Glück auf“ Ein Schmelztiegel voller Emotionen mit all seinen negativen wie positiven Facetten ist das Ruhrgebiet. Heimat der Essener Band Kuult. ( Übrigens tritt die Band auf Juist zum Musikfestival … Weiterlesen: Radio IRaBo Musiknews
- Brückentage 2024Die Brückentage im Jahr 2022 – Es ist Zeit, seinen Urlaub zu planen. Wir zeigen euch, wie ihr mit wenig eingereichten Urlaubstagen über 40 freie Tage bekommen könnt. Januar ´23 Mit 4 Urlaubstagen könnt ihr 9 freie Tage bekommen.Reicht euren Urlaub … Weiterlesen: Brückentage 2024
- Aktuelles von der Reederei AG EMSFür MS „Ostfriesland“ stehen ab Montag die turnusmäßigen Wartungs-, Reparatur- und Klassearbeiten an. Weiterhin wird eine Komponente des elektrischen Motors wieder instandgesetzt. Auch für MS „Nordlicht“ steht die jährliche Werftzeit im Januar an. Das Schnellschiff wird u.a. mit einem Motion Damp … Weiterlesen: Aktuelles von der Reederei AG EMS
- Eine besondere Ausgabe – Die Rentner BravoEin 10-seitiges Spezial präsentiert mit Augenzwinkern klassische BRAVO-Kategorien mit Gesundheitscontent / früherer BRAVO-Star, Ärztin und langjährige Apotheken Umschau-Kolumnistin Marianne Koch auf dem Cover der Rentner-Bravo / Star-Report zu den Corona-VIPs, Comic-Love-Story „Verliebt in einen Apotheker“ und Gesundheitstipps vom Dr. Sommer-Team Im Jahr … Weiterlesen: Eine besondere Ausgabe – Die Rentner Bravo
- Kontrolle SaisonverkehrsbeschränkungDie „rote Zone“ war auch in diesen Weihnachtsferien vom 2. Weihnachtsfeiertag bis zum 04. Januar für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Trotz der Pandemie wurde die Insel von vielen erholungssuchenden Gästen zwischen den Jahren besucht. Somit war das Befahren des Innenstadtbereichs nur mit … Weiterlesen: Kontrolle Saisonverkehrsbeschränkung
- Münsterland absolviert technische ErprobungsfahrtMünsterland absolviert technische Erprobungsfahrt. Ein schönes Geschenk hat die AG „EMS“ zu Weihnachten bekommen, denn die technische Erprobungsfahrt der MS „Münsterland“, die einen Tag zuvor stattgefunden hat, ist sehr aufschlussreich verlaufen. Zur technischen Erprobung gehören neben einer Schiffsbetankung mit dem neuen … Weiterlesen: Münsterland absolviert technische Erprobungsfahrt