Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Vorbereitende Untersuchungen für das Borkumer Kurviertel

Veröffentlicht von am 30. April 2021

Eine Infoveranstaltung über die vorbereitenden Untersuchungen für das Borkumer Kurviertel. Die Stadt Borkum hat vorbereitende Untersuchungen (VU) nach § 141 BauGB für das Kurviertel eingeleitet, um Mittel aus der Städtebauförderung zu beantragen.

Am Mittwoch, den 05.05.2021 ab 18.00 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit der Teilnahme an einem Online-Dialog mit der Stadtverwaltung und dem beauftragten Planungsbüro BPW Stadtplanung. Die Teilnehmenden haben hier Gelegenheit, sich im Detail über die Inhalte und das Verfahren der VU zu informieren und gemeinsam die Maßnahmenvorschläge zu diskutieren. In einem zweiten Teil werden sanierungsrechtliche Fragestellungen für Eigentümerinnen und Eigentümer erörtert. Die Veranstaltung wird dokumentiert, sodass die wichtigsten Ergebnisse auch im Nachgang einzusehen sind.

Den Link, mit dem sie dem Online-Meeting beitreten können, ist auf der Internetseite der Stadt Borkum unter dem Menüpunkt „Vorbereitenden Untersuchungen Kurviertel“ zu finden.
Die Teilnahme an dem Online-Dialog setzt eine stabile Internetverbindung sowie ein digitales Endgerät (z.B. PC, Smartphone oder Tablet) mit Lautsprecher für die Tonausgabe und Mikrophone, um aktiv am Dialog teilnehmen zu können, voraus.

Bei der Auftaktveranstaltung zum ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) im August 2017 wurde ein großer Handlungsbedarf im Kurviertel gesehen. „Unser Kurviertel wieder schönmachen!“, war der Tenor von Vielen. Die VU für das Kurviertel baut auf den Ergebnissen des ISEKs auf und berücksichtigt das Ergebnis des Bürgerentscheids. Im Rahmen der VU werden konkrete Beurteilungsgrundlagen dazu ermittelt, ob und in welchem Umfang in einem Gebiet der Einsatz sanierungsrechtlicher Instrumente erforderlich und geeignet ist. Maßnahmen werden erarbeitet, die dann kostenmäßig bewertet werden und dann Grundlage für den Fördermittelantrag sind. Sollte der Antrag positiv beschieden werden, könnten diese Gelder dann genutzt werden, um beispielsweise das Gezeitenland zu modernisieren, die Bismarckstraße neu zu gestalten, die Promenade nach Norden und Süden zu verlängern oder um Fassaden zu sanieren.

Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam neugierig, offen, aber auch durchaus kritisch, Borkums Zukunft zu gestalten.
Jürgen Akkermann
-Bürgermeister-

Weitere
Informationen.
Unser Beitrag vom 26. März

Kategorisiert unter

Weitere Artikel