Wohin mit abgebrannten Raketen?
Veröffentlicht von IRaFo am 27. Dezember 2019

Feuerwerk und lautes Böllern gehören traditionell zum Rutsch ins neue Jahr dazu. Spätestens am Neujahrsmorgen sieht man überall auf den Straßen und Gehwegen die abgebrannten Raketen- und Böllerreste herumliegen, die von den Anwohner wieder zusammengefegt werden. Diese abgebrannten Reste gehören, informiert der Landkreis Leer in einer Pressemitteilung, immer in den grauen Restmüllsack und nicht in den Papiersack oder in den gelben Sack für Leichtverpackungen.
Wohin mit Verpackungsmüll?
Da die Weihnachtsfeiertage vorbei sind und alle Geschenke verteilt wurden, sind auch viele Verpackungsabfälle zu entsorgen. Der Landkreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere große und sperrige Kartons nur gefaltet zwischen die Abfallsäcke zu stellen um den Müllwerkern das Einladen zu erleichtern. Kleinere Kartons wie unter anderem Pizza-, Schuh-, Elektrogerätekartons gehören in den blauen Papiersack.
Leere Kartons befüllen?
Keine leeren Kartons mit Papier und Pappe befüllen, um sie dann am Tag der Hausmüllabfuhr an die Straße zu stellen. Diese werden von den Müllwerkern nicht mitgenommen, da gerade bei nasser Witterung die Kartons aufgeweicht werden und beim Anheben der ganze Inhalt herausfällt.
Weitere Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs unter der kostenlosen Servicenummer
0800 9 25 24 23.